- Idealtypus
- Ide|al|ty|pus 〈m.; -, -ty|pen〉1. idealer Typus, dem Ideal nahe kommendes Einzelwesen2. 〈Human- u. Sozialwissenschaften〉 Personen od. sozialen Gruppen zugeordnete typische Gestalt, wobei wesentliche Züge hervorgehoben, unwesentliche vernachlässigt werden
* * *
Ide|al|ty|pus, der:a) (Soziol.) Idealbild, das durch gedanklich einseitige Steigerung bestimmter Elemente der Wirklichkeit gewonnen wird:der I. eines parlamentarischen Regierungssystems;* * *
Idealtypus,in der Methodologie und verstehenden Soziologie M. Webers eine begriffliche Konstruktion, die die als wesentlich erachteten Züge eines Sozialgebildes hervorhebt und zu einem in sich widerspruchslosen Idealbild zusammenfasst, wobei »Unwesentliches« unbeachtet bleibt. Die so ermittelten Idealtypen bilden als Deutungs- und Erklärungsmittel methodischer Hilfsmittel der Theoriebildung, sind jedoch in den ihnen zugrunde liegenden empirisch vorfindbaren Realtypen immer nur annäherungsweise verwirklicht.J. Janoska-Bendl: Methodolog. Aspekte des I. (1965);M. Weber: Ges. Aufsätze zur Wiss.-Lehre (71988).* * *
Universal-Lexikon. 2012.